M
it einem augenzwinkernden Überraschungseffekt erfreuen llusionsmalereien durch die Wahrnehmung, etwas zu sehen und gleichzeitig zu wissen, dass es nicht stimmt.
Illusionsmalerei, auch Trompe-l'œil (französisch, von „tromper“ = täuschen und „l òeil“ = das Auge) ist solche Wandmalerei, die durch Kunstgriffe der Perspektive eine dreidimensionale Wirkung anstrebt. Die Darstellung im Wandbild setzt die gegenwärtige Bausubstanz fort. Der Einfallsreichtum des Malers negiert kunstvoll die Grenzen zwischen der Scheinarchitektur, auch
Quadratura genannt, und dem realen Raum.
Illusionsmalerei ist die Kunst, das Gemalte wie wirklich aussehen zu lassen. Dazu gehört mit malerischen Mitteln Reliefs, Baudekorationen und Simse vorzutäuschen. Ein beliebtes Verfahren ist die Fassadengestaltung auf der Giebelwand des Gebäudes als Quadratura fortzuführen.
Zum Trompe-l´oeilgehört die täuschungsechte Wiedergabe von unterschiedlichen Stoffen und Materialimitationen – Steine, Marmorierungen, Holzmaserung e.t.c.